Skipping Hearts 2025
Laufen, Springen, Ballspielen - was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört oft nicht mehr selbstverständlich zum Tagesablauf.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" entwickelt. Denn wer bereits als Kind einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.
Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Dazu wird noch die Teamfähigkeit geschult.
Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
Davon profitierten heute auch wieder die vierten Klassen der Paul-Gerhardt-Schule, die einen tollen Vormittag erlebt haben.